Was du siehst, ist was du bekommst
Wir bei Dear Gaia sind davon überzeugt, dass du bei jedem Stich Ehrlichkeit verdienst. Von der Auswahl der Stoffe bis hin zur Herstellung jedes einzelnen Stücks steht Transparenz im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir wissen, dass Etiketten und Schlagworte in der Modebranche oft irreführend sein können. Deshalb halten wir es einfach: klare Produktnamen, vollständige Offenlegung der Zusammensetzung und offene Kommunikation darüber, wo und wie unsere Produkte hergestellt werden.
Keine Abkürzungen, kein Greenwashing – nur Kleidung, der du für deine Kleinen und dich selbst wirklich vertrauen kannst.

Unser Versprechen in jedem Stück
- Hergestellt in der EU – wir arbeiten nur mit familiengeführten Marken und vertrauenswürdigen Partnern in Europa zusammen.
- Zertifizierte und sichere Materialien – wir bevorzugen GOTS- und OEKO-TEX-Stoffe, die frei von schädlichen Chemikalien sind.
- Ethische Beschaffung – tierfreundliche Praktiken, mulesingfreie Wolle und Upcycling-Kaschmir.
- Ehrliche Kennzeichnung – jedes Produkt gibt seine Zusammensetzung und seinen Herstellungsort klar an.
- Keine irreführenden Namen – wenn ein Produkt nach einer Faser benannt ist, spiegelt dies tatsächlich seinen Inhalt wider.
Transparenz bei Dear Gaia
Echte Etiketten, ehrliche Namen
Viel zu oft verwenden Marken ausgefallene Namen, um Produkte luxuriöser oder nachhaltiger klingen zu lassen, als sie tatsächlich sind. Ein „Kaschmirpullover“ mit nur 10 % Kaschmir, ein „Öko-Stoff“, der grösstenteils synthetisch ist – wir alle haben es schon gesehen.
Bei Dear Gaia versprechen wir Klarheit:
- Die Produktnamen entsprechen der tatsächlichen Zusammensetzung.
- Alle Materialien sind auf jeder Produktseite offen aufgeführt.
- Das Herkunftsland wird immer angegeben.
Keine Überraschungen, keine versteckten Mischungen – nur die Wahrheit.
Woher unsere Produkte kommen
Unsere Kollektionen werden in unserer Nähe in kleinen Werkstätten in der EU gefertigt, die Handwerkskunst genauso schätzen wie wir. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die unsere Werte teilen: faire Behandlung der Arbeiter, Respekt vor natürlichen Ressourcen und ein Bekenntnis zu Qualität statt Quantität.
Durch die Zusammenarbeit mit Marken, die in Europa produzieren, reduzieren wir die Transportemissionen, unterstützen lokale Hersteller und behalten eine strenge Kontrolle über die Herstellung unserer Kleidung.
Transparenz sollte niemals optional sein – deshalb zeigen wir dir genau, woher deine Kleidung kommt.
Mehr als nur Materialien
- Kein Lufttransport – wir transportieren Waren auf der Strasse, um Emissionen zu reduzieren.
- Öko-Verpackung – nur recycelbare und wiederverwendbare Materialien.
- Faire Partnerschaften – Unterstützung kleiner, familiengeführter Werkstätten.
- Zeitloses Design – Kleidung, die lange hält und weitergegeben werden kann.
- Geschlechtsneutraler Ansatz – wir glauben, dass Farbe kein Geschlecht hat.